Nadine Robra, Teamleader Transaction Management Germany bei der Warburg-HIH Invest, kommentiert den Ankauf: „Die Projektentwicklung entsteht in einer guten lokalen Infrastruktur mit Nahversorgern, Schulen und Restaurants in umliegender Nachbarschaft. Zudem werden die hochwertigen Neubauwohnungen im KfW 55 EE Standard erbaut und sind zu einem großen Teil gefördert. Aufgrund des expandierenden Stadtgebiets der Hansestadt Hamburg ist Wedel mit derzeit 34.000 Einwohnern ein aufstrebender Standort. Weitläufige Wälder, die Nähe zur Elbe und zum Hamburger Yachthafen bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten.“
Wedel, im Landkreis Pinneberg, ist gut an das Hamburger Stadtgebiet angebunden. Die Innenstadt wird mit der S-Bahn oder über die B431 und A23 in etwa 25 Minuten erreicht, der Hamburger Flughafen in einer halben Stunde. Ein Gewerbegebiet mit namhaften Arbeitgebern und der Fachhochschule Wedel befindet sich ebenfalls nahe der Projektentwicklung.
„Die Wohnungen sind Teil unseres Projekts ‚Wedeler Tor`. Wir planen ein grünes, nachhaltiges Wohnquartier, das den perfekten Übergang zu den angrenzenden Naturlandschaften bietet. Das Grundstück wird dann nicht mehr wiederzuerkennen sein. Vor allem Familien, aber auch Paare und Singles werden hier ein Zuhause zum Wohlfühlen finden“, sagt Bonava-Projektleiterin Lydia Rebbereh.
Mit dem Ankauf des Objektes in Wedel wird die Investitionsphase fortgesetzt und die überregionale Diversifikation des Portfolios ausgebaut. Das Zielvolumen liegt bei mindestens 400 Mio. Euro. Die prognostizierte Ausschüttungsrendite des Investments in Wedel liegt mit 3,60–3,70 Prozent p.a. passgenau in der Bandbreite der Zielrendite des Fonds, der insbesondere in ESG-konforme Wohnprojektentwicklungen in den sogenannten urbanen Speckgürteln von Metropolen investiert.
Die rechtliche und steuerliche Due Diligence (DD) wurde von der Kanzlei Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbh durchgeführt.
„Die Projektentwicklung entsteht in einer guten lokalen Infrastruktur mit Nahversorgern, Schulen und Restaurants in umliegender Nachbarschaft. Zudem werden die hochwertigen Neubauwohnungen im KfW 55 Standard erbaut und sind zu einem großen Teil gefördert. Eine Kindertagesstätte komplettiert das nachhaltige Investment für den ESG-konformen Wohnfonds. Aufgrund des expandierenden Stadtgebiets der Hansestadt Hamburg ist Wedel mit derzeit 34.000 Einwohnern ein aufstrebender Standort. Weitläufige Wälder, die Nähe zur Elbe und zum Hamburger Yachthafen bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten.“
Nadine Robra, Teamleader Transaction Management Germany
Warburg-HIH Invest
„Die Wohnungen sind Teil unseres Projekts ‚Wedeler Tor`. Wir planen ein grünes, nachhaltiges Wohnquartier, das den perfekten Übergang zu den angrenzenden Naturlandschaften bietet. Das Grundstück wird dann nicht mehr wiederzuerkennen sein. Vor allem Familien, aber auch Paare und Singles werden hier ein Zuhause zum Wohlfühlen finden.“
Lydia Rebbereh, Projektleiterin
Bonava
Stellv. Leiterin Unternehmenskommunikation
T +49 40 3282-3393 E squellhorst@hih.de